26.11. – 30.11. Startschuss für die Zwischendecke

O-Ton der Kranführerin: „Das ist aber kein schönes Grundstück!“ „Warum?“ „Da laufen ja vorne die Stromleitungen her!“ Gut, da muss der Kran halt mal zeigen, was er kann…

Nach etwa 3 Stunden lagen dann alle Elemente der Zwischendecke an ihrem Platz und die weiteren Vorarbeiten konnten aufgenommen werden.

29.11.2020
29.11.2020 Das wird das Esszimmer

Blick aus dem Wohnzimmer – Links fehlt noch die Wand zum Gästezimmer.

Nachdem die Arbeiter am Samstag bei frostigen Temperaturen noch einmal etwas Hand angelegt hatten, konnte Montag wie geplant die Zwischendecke gegossen werden. Und dann kam er doch ganz plötzlich: der erste Schnee in der Nacht von Montag auf Dienstag. Aber so lange die Temperaturen nicht dauerhaft im Minusbereich sind, kann weiter gebaut werden.

15.11. – 25.11. Stein für Stein wächst das Haus…

Montag wurden die Steine geliefert. Die Außensteine müssen natürlich einen höheren Dämmwert erfüllen, um den Standard für KfW 55 zu erfüllen. Daher befindet sich in ihnen ein Kern aus Glaswolle.

16.11.

Während Mittwoch noch bei Sonne begonnen wurde zu mauern, ist dann später doch noch Regen aufgezogen. Durch den Kern aus Glaswolle müssen die gemauerten Wände vor Nässe geschützt werden. Eine besondere Herausforderung bei herbstlichem Wind… Jonas hat dann Donnerstag früh noch einmal die Abdeckungen gerichtet.

20.11.
20.11.

Donnerstag und Freitag wurde dann weiter fleißig gemauert, so dass wir Freitag schon richtig durch die Räume laufen. Etwas Fantasie ist schon noch nötig, da einige Zwischenwände als Trockenbau errichtet werden.

21.11.

Trotz Corona ist die Neugierde natürlich groß, so dass der Ein oder Andere gerne mal „schnippen“ möchte. Ohne Fenster und Dach gibt es ja genug frische Luft und Abstand halten kann man auch 😀

Else zu Besuch auf der Baustelle – schmeckt und wärmt 🐝🍯

Eine neue Woche und noch mehr Steine…

23.11.

Mittags kam dann auch endlich die neue Lieferung… Die beiden Arbeiter haben den Tag aber noch toll genutzt und richtig viel geschafft. Bis Mittwoch soll das Erdgeschoss fertig gemauert sein.

23.11.
23.11.
24.11.

Erdarbeiten- wie aus einem matschigen Loch das Fundament für ein Haus wird…

Baufahrzeuge sind schon faszinierend… Das kann man sich natürlich nicht entgehen lassen, wenn der Weg nicht zu weit ist.

Nachdem Samstag weiter tief ausgeschachtet wurde und Erde bewegt wurde, hat das Grundstück immer weiter Gestalt angenommen.

Und auch in den nächsten Tagen wurde weiter fleißig gearbeitet, so dass heute die Erdarbeiten vorerst beendet wurden. Das ist ein gutes Gefühl, ein wichtiger Schritt ist beendet.

Statt ursprünglich geplanter 350t sind nun stolze 580t Schotter verarbeitet worden. Dafür ist aber auch die Terrasse schon vorbereitet und der komplette Bereich an der Straße als Baueinfahrt hergerichtet. Firma Langenbach hat sich auch schon für die Außenarbeiten beworben. Nach der sorgfältigen Arbeit auf dem Grundstück vergeben wir den Auftrag gerne schon jetzt 😀 Das Gelände haben sie ja eh schon vorbereitend modelliert.

Um die Statistik zu vervollständigen:

Es wurden 246 m3 Mutterboden zu einem perfekten Deich angehäuft, 295,70 m3 Erdaushub auf dem Grundstück verteilt oder abtransportiert und 300m2 Geotextil unter dem Schotterbett verlegt.

Wie hat Matthias Samstag noch festgestellt: Im Moment passiert sichtbar etwas. Wenn das Haus dann mal steht, sind die kleinen Schritte, die viel Zeit einnehmen, kaum bemerkbar. Und trotzdem können wir es kaum erwarten, wir werden einfach nicht geduldiger 🤣

23.10. – Umzug der Garage

Fazit vorweg: ein Bauchwehthema für uns ist seit heute abgehakt! 🥳 Danke an den etwas eigenbrödlerischen, aber souveränen Mitarbeiter! Und ein Schnäppchen war es dann auch 😀 Es hat eine ganze Weile gedauert und das war bei dem Dauerregen auch schon nicht so angenehm… weder für uns Zuschauer, noch für den armen Mitarbeiter…

Den Schotter zwischen den Streifenfundamenten haben wir übrigens per Hand und Schubkarre aufgefüllt… kleines Missverständnis mit dem Tiefbauer. Aber wir wollen ja selbst auch was machen. Zum Glück liegt genug Schotter herum…

Der Adler ist gelandet… Die Baustellenkantine könnte jetzt eröffnet werden. Wenn denn nicht der Dauerregen wäre – Baustopp 🙄

19.10. – Tiefbauarbeiten

Nun hat auch die letzte Wurzel Platz gemacht für unser Haus und den Garten. Wenn man nun auf dem Grundstück steht, merkt man, dass es die richtige Entscheidung war, den großen Kirschbaum auch zu fällen. Die Wurzeln hätten bis zur Terrasse gereicht.

Dank des Dauerregens ist der Boden übrigens so aufgeweicht, dass der Tiefbauer ganz schön tief baggern muss… Die ersten Schaulustigen fragen schon, ob wir doch mit Keller bauen 🙈

17.10.2020 – Jetzt geht es wirklich los

Nachdem wir uns schon damit abgefunden hatten, dass es noch eine Woche dauern würde, bis der Bagger wieder anrückt, kam dann Freitag doch der Anruf, dass der Tiefbauer wahrscheinlich doch schon Samstag beginnen wird. Aber nach dem ganzen Warten waren wir dann doch sehr vorsichtig euphorisch… Samstag hat es uns dann doch nicht lange im Bett gehalten, Rollo hoch – Blick die Straße rauf- kein Baufahrzeug in Sicht. Mhmm, dann wohl doch heute noch nicht, aber es ist ja auch erst 8.30 Uhr. Dann warten wir mal ab… Und während wir noch beim Frühstück sitzen, fährt dann doch plötzlich ein großer LKW mit einem größeren Bagger die Straße hoch. – Der will bestimmt zu uns! Jippiee!

Die Jungs wollten dann natürlich auch mal bei dem großen Bagger schauen, zuerst mussten aber die Arbeitshosen angezogen werden, so gehört sich das auf einer Baustelle.

Wir waren dann auch wirklich beeindruckt, was an diesem Tag alles auf unserem Grundstück passiert ist. Jetzt sieht es wirklich nach einer richtigen Baustelle aus.

Nun wird es greifbar, dass die Pflöcke, die vorher so einfach in der Wiese steckten, wirklich unser Haus markieren. Bei dem kalten Herbstwetter steigt dann auch die Vorfreude auf die Badewanne und den Kamin.

2.10. – Spatenstich

Wann geht es denn endlich los… ? Geduld ist wirklich (noch) nicht unsere Stärke. Aber nachdem wir uns darauf eingestellt hatten, dass es noch etwas dauern wird, bis der Tiefbauer loslegen kann, ging es dann plötzlich doch ganz schnell und heute wurde der Bagger auf dem Grundstück geparkt. Die Spiele sind also eröffnet… mal schauen, welche Reihe im Baustellen-Bullshit-Bingo zuerst gefüllt wird.

Ok, gebuddelt hat weiterhin nur der Maulwurf, also mussten wir dann später selbst zum Spaten greifen, um die Baustelle feierlich zu eröffnen.

Bevor sich die ersten Gäste auf der neuen Baustelle ihr Bierchen schmecken lassen können, muss aber erst einmal noch das zarte, kleine Hühnerhaus verladen werden. Das macht nun Platz für unser Haus und soll im nächsten Jahr dann auch wieder bewohnt werden.

12.09.2020 – Ein erster Schritt auf der zukünftigen Baustelle – 🌳 🪓

Heute ist dann endlich mal sichtbar etwas auf der Baustelle passiert. Okay, Mittwoch wurde schon mal der Baustrom gelegt und dabei auch gleich einmal der Schiefer am Nachbarhaus beschädigt… das ist auch sichtbar…

Heute sind wir dann den Bäumen auf den Leib gerückt… Danke Paps/ Helmut für die tatkräftige Unterstützung! 😍 Als erstes musste die große Kirsche weichen… Aber daraus soll ja, wenn alles klappt, ein schöner Tisch werden. Jetzt müssen wir das kleine Stämmchen nur noch irgendwie ins Sägewerk transportieren… 🤔 Die drei anderen Bäume haben sich nicht lange gewehrt und wurden schnell fachgerecht umgelegt. Das Holz abzutransportieren war da deutlich anstrengender. Mit dem Gedanken, dass wir ein KfW55-Haus bauen, reicht das Holz wohl einige Jahre um den Kamin anzufeuern. Jetzt ist aber alles geschafft und wir auch 😊. Und gleich sieht das Grundstück viel größer aus.

9.30 Uhr – jetzt ist auch der Letzte in Elsoff wach
Schnell noch vor der Mittagsruhe ein paar Baumscheiben schneiden…
16.15Uhr – Feierabend 🍻